Galerie

BRD Hundestaffel am Wiesberghaus

Die Hundestaffel der Bergrettung Oberösterreich führte vom 28. - 31. Jänner 2016 eine Lawinenhundeausbildung im Dachsteingebirge durch und hatte während dieser Zeit ihren Stützpunkt am Wiesberghaus eingerichtet. Das stark strukturierte Angelände um die Hütte mit zahlreichen kleinen Hängen eignete sich sehr gut zur Aus- und Fortbildung der zehn teilnehmenden Lawinenhunde. Die Teilnehmer kamen aus ganz Oberösterreich und der Ausbildungsstand der Hunde erstreckte sich von 8 Monate alten Junghunden die das erste Mal in ihrem Leben auf Schnee arbeiteten bis hin zu routinierten Einsatzhunden für die komplexe und einsatznahe Szenarien dargestellt wurden.

Insgesamt besteht die Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung Oberösterreich derzeit aus 17 Hundeführer/Hunde Teams die als wahre Spezialisten für das Auffinden von im Gebirge vermissten oder von Lawinen verschütteten Personen bezeichnet werden können. Die Hundeführer und ihre Hunde werden etwa 20 mal im Jahr zu Einsätzen im gesamten Bundesland Oberösterreich und sogar in angrenzende Bundesländer gerufen. Jedes Mitglied der Staffel muss aktiver Bergretter in einer der 23 oberösterreichischen Bergrettungsortsstellen sein und dadurch auch die gesamte Bergrettungsausbildung durchlaufen. Die Ausbildung des Hundes bis zur Einsatzfähigkeit dauert zwei bis drei Jahre, je nach Eignung des Hundes.

(Fragen an den Leiter der Hundestaffel: Lorenz Tragatschnig, lorenz.tragatschnig@gmx.at)

BRD Hundestaffel am Wiesberghaus
BRD Hundestaffel am Wiesberghaus
BRD Hundestaffel am Wiesberghaus

News & Aktuelles

Wir haben geschlossen bis 28. Mai :)

Wir sagen "Danke" für eine super Wintersaison - trotz Schneemangels, hatten wir viele Gäste und viele schöne sonnige Tage :) Wir machen mal Pause und bereiten alles für die Sommersaison vor!

weiterlesen …

Mit eurem Hund aufs Wiesberghaus - WUFF WUFF

Bei uns sind eure Vierbeiner herzlich willkommen ... auch zum Übernachten!

weiterlesen …